MPC-Magazin MPC-Magazin MPC-Magazin
  • MPC Magazin Online
    • Editorial
  • Motor
    • Mobilität
    • Innovationen
    • E-Mobilität
    • Motorsport
  • Presse
    • Messen
    • Meinung
    • Bücher
  • Club
  • Impressum
  • Datenschutz
  • MPC Magazin Online
    • Editorial
  • Motor
    • Mobilität
    • Innovationen
    • E-Mobilität
    • Motorsport
  • Presse
    • Messen
    • Meinung
    • Bücher
  • Club
  • Impressum
  • Datenschutz

presse

Motor

presse

Presse

presse

Club

Club

Stefan Woltereck
Kategorie: Club
Veröffentlicht: 11. Oktober 2021

Stefan Woltereck verabschiedet sich

Lieber MPC,

bitte gestatten Sie die allgemeine Anrede – aber ich meine den ganzen MPC, den Vorstand, die Mitarbeiter, die Mitglieder. Denn ich habe ein ernstes, wenn auch etwas trauriges Anliegen: Ich denke, es ist die richtige Zeit, meine Clubmitgliedschaft beenden.

1970. also vor 51 Jahren, trat ich dem MPC bei. Nein, ich wurde in den MPC aufgenommen. Für mich, mit 31 Jahren im besten Mannesalter (und vielleicht auch im besten Alter für einen gerade flügge gewordenen Journalisten, ganz besonders für einen mit dem Motor verbundenen) war das eine große Ehre. „MPC“ das war in der (damals noch ziemlich kleinen) Branche so etwas wie ein Gütesiegel, es öffnete (und öffnet) so manche Türe und so manchen Weg zu interessanten Kontakten. Ich hatte das richtige Alter und das große Glück, die sich damals rasant ausbreitende Motorisierung selbst erleben zu dürfen – mit Lambretta und Heinkel-Roller, mit Messerschmitt und Heinkel-Kabine, später dann mit diversen Käfern vom Brezelfenster bis zum Karmann-Ghia-Cabrio. Ich durfte die Entwicklung nicht nur erleben, sondern auch begleiten – mit einer schnell wachsenden Zahl von Artikeln, mehrfach getippt auf einer grünen Adler-Büromaschine mit bis zu acht Durchschlägen. Diese, kaum einer weiß das noch, bestanden aus ganz dünnem Durchschlagpapier, zwischen die „Kohlepapier“ gelegt wurde. Die getipptem Buchstaben drückten sich dann, immer schwächer werdend, durch das Kohlepapier bis zum letzten Exemplar durch. Garniert wurde das Ganze mit Schwarz-Weiß- Fotoabzügen, verschickt wurde es per Brief.

Zugriffe: 512
Weiterlesen …
Ulrich Nies
Kategorie: Editorial
Veröffentlicht: 22. Dezember 2021

Weihnachtsgruß 2021

Liebe Mitglieder,

ein lieber Freund, der mir 20 Jahre Ruhestand voraus hat, beendete seinen diesjährigen Weihnachtsbrief mit einem Aufruf: „Wir sollten uns trotz Corona weiter unseres Lebens erfreuen, weil auch diese Zeit Teil unserer endlichen Lebenszeit ist, die wir auf dieser schönen Welt erleben dürfen.“

Zugriffe: 502
Weiterlesen …
Norbert Giesen
Kategorie: Editorial
Veröffentlicht: 10. Dezember 2021

Editorial 12-2021

Was für ein Jahr! Eine Aussage, die in den letzten Jahrzehnten für jedes abgelaufene Jahr gegolten hat. Und doch: 2021 hatte es in sich. Ein Auf und Ab in Sachen Corona. Eine Jahrhundert-Flut in Teilen von Rheinland-Pfalz und NRW. Und ein Wahlkampf, der an die diesjährige Formel 1 erinnert: Das Ende blieb bis zuletzt offen.

Das macht viele unsicher. Gewissheiten verschwinden, jahrelang Vertrautes hat plötzlich keine Gültigkeit mehr.

In unserem automobilen Kosmos hat das Ende der Frankfurter IAA symbolischen Charakter. Das traditionelle Hochamt der Automobilindustrie hat seinen Namen zwar behalten, Ort und Inhalt haben sich aber radikal verändert. Eine Zeitenwende – ohne Frage.

Während die Politik sich in einer Dauerschleife von Ankündigung, Versprechen und Zumutungen ergeht, mangelnde Digitalisierung, soziales und ökologisches Klima adressiert, sieht sich die Autoindustrie mit zuvor nie da gewesen Herausforderungen konfrontiert.

Zugriffe: 504
Weiterlesen …
  • Zur Website des MPC e.V.
MPC-Magazin Online – Eine Publikaton des Motor Presse Club e.V.